Freitag, 23. September 2022, Vormittag

9:00 – 10:00 Wissenschaftliche Sitzung 1 – Onkologie
Vorsitz: Verena v. Hugenberg, Simon Lindner

Vergleich der Strahlensensibilität zwischen 2D- und 3D-Zellkulturmodellen verschiedener menschlicher Krebszelllinien
Julia Raitanen, Wien 

Radiosynthesis and in vitro evaluation of 18F-labeled estradiol derivatives for PET imaging in breast cancer
Anna Friedel, Erlangen 

Bildgebung von EGFR-positiven Tumoren mittels Radiopeptiden basierend auf GE11: Eine aussichtsreiche Herangehensweise?
Benedikt Judmann, Mannheim 

Entwicklung von gerichteten [198Au]Au-Nanopartikeln zur Theranostik von Lebermetastasen
Guellue Davarci, Mannheim

Entwicklung und präklinische Evaluation eines (radio-)fluorierten FAP (Fibroblasten Aktivierungsprotein) Inhibitors als  18F-PET-Tracer 

Ricardo Köchel, Münster
10:00 – 11:00Plenarvortrag 1
Vorsitz: Andreas Maurer

Multiscale Microscopy for Developing Improved Immunotherapies
Prof. Dr. Bettina Weigelin
Universität Tübingen 
11:00 – 11:30Kaffeepause in der Industrieausstellung
11:30 – 12:30Wissenschaftliche Sitzung 2 – Neue Anwendungen und Optimierungen
Vorsitz: Katerina Eigner-Henke, Barbara Wenzel

[15O]H2O – eine zeitlose Herausforderung unter GMP 
Almut Walte, Hannover

Veränderungen der Glucoseaufnahme unter Stress: Bildgebung der Stressachse mittels 2-[18F]FDG PET  
Maximilian Krisch, Wien

18F–Fluorinated Phosphonates: Synthesis and Stability Evaluation  
Liudmila Kachalova, Jülich

„Minimalistische“ SN2 Radiofluorierung von quaternären DABCO-Salzen  
Yannick Keuthen, Jülich

Rapid Access to 18F-Labeled PET Tracers via Sulfur [18F]Fluoride Exchange Reaction 
Austin Craig, Rossendorf
12:30 – 13:30Mittagessen
_______________